
Biografie Peter Müller
| 1943 | Geboren in Gränichen/AG Primar- und Bezirkschulen sowie Lehrabschluss als Spengler Stellen in Genf, Bern, Dielsdorf. Meisterpürfung als Spengler |
| 1970-1973 | Lehrer an der Berufsschule in Edea, Kamerun im Auftrag der Schweizerischen Entwicklungshilfe (DEZA) |
| 1973 | Umzug nach Neuchâtel, Eigene Spenglerei und Sanitärfirma in Neuchâtel (1991 – 2011) |
| 1996 | Erste Arbeiten und Gestaltung in Metall |
| 1997 | Teilnahme am Wettbewerb Kunst am Bau, Technikum Fribourg |
| 1997 | Teilnahme am Concours Artistique der Berufsschule Neuchâtel 3. Preis für das Projekt Cub’Art |
| 1999 | Gruppenausstellung Galerie am Bach, Erlinsbach mit der Skulptur ‚Diagonally Yellow’ |
| 2000 | Biennale des Kunstmuseums La Chaux-de-Fonds Teilnahme mit ‚Diagonally Yellow’ |
| 2002 | Art-Canal Expo 2002 – Teilnahme hors concours ‚Diagonally Yellow’ in Le Landeron auf Privatgrundstück |
| 2001 | Sommerakademie Stiftung St.Fintan, Rheinau Workshop Kupferschmiede mit Johanna Erwijn / NL |
| 2003 | Gruppenausstellung Galerie am Bach, Erlinsbach Thema Knoten und Verschlingungen |
| 2005 | Teilnahme am Wettbewerb für die Gestaltung eines Kreisels in La Chaux-de-Fonds. Skulptur ‚L’Oloïde des Entilles’ |
| 2005-2011 | Arbeiten im eigenen Atelier |
| 2011 | Workshop bei Paul Fluri, Frankreich Erste Skulpturen in Bronzeguss |
| 2012 | Bild&Skulptur-Ausstellung, Galerie Trin-Na-Niole, Bevaix (NE), gemeinsam mit Aquarellist John Santschy |
| 2012 | Gruppenausstellung Rütihof, Gränichen |
| 2014 | Teilnahme am Kreiselgestaltungs-Wettbewerb der Gemeinde Milvignes im Kanton Neuenburg. Erster Preis und Auftrag zur Gestaltung der Eingabe. |
| 2016-2017 | Aufbau / Einweihung der Kreisel-Skulptur ‚Oloïde de Milvignes’ |
| 2019 | Gestaltung eines Schaufenster-Galerie in Biel |